norden.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Moin! Dies ist die Mastodon-Instanz für Nordlichter, Schnacker und alles dazwischen. Folge dem Leuchtturm.

Administered by:

Server stats:

3.2K
active users

ADFC Hamburg

Benutzungspflichtiger in der

👮 „Weil es sicherer ist.“

Auf der Fahrbahn würden Radfahrer:innen nur „den Verkehr“ stören. 😡

Senat: 😴

@ADFC_Hamburg

Ein solcher Zustand hebt die Benutzungspflicht auf.

@CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg Leider hebt das auch die Überlebenschance des Radfahrenden auf der Autofahrbahn auf.

@realSiegfried @CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg einzige lösung heißt flächengerechtigkeit. mindestens 1 Streifen je richtung fürs 🚲

@realSiegfried @CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg Wieso? Die StVO gilt doch auch bei 4/6/8 Fahrstreifen auf der Kieler Straße, oder habe ich was verpasst? 🤔

@HamburgRadler @CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg Die StVO erlaubt das Fahren mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn in diesem Fall. Was die Überlebenschance leider nicht bessert. Wir brauchen endlich sichere Fahrradwege (und getrennte Gehwege)! Stoppt das Töten! #StopptDasToeten

@realSiegfried @CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg "Was die Überlebenschance leider nicht bessert." ➡️ Äh doch, wenn man nicht beim Rechtsabbiegen vom Blechidioten "übersehen" wird, dann bessert das die Überlebenswahrscheinlichkeit immens!

"Wir brauchen endlich sichere Fahrradwege (und getrennte Gehwege)!" ➡️ Es gibt keine "sicheren Radwege", wenn der Kfz-Verkehr links des Radverkehrs fährt, was man an jedem Schnittpunkt merken kann (Zufahrt, Kreuzung).

"Stoppt das Töten! " ➡️ 👍

@CGdoppelpunkt Wir schreiben DAS auf DEINEN Grabstein, nachdem du versucht hast, auf der Kieler zu radeln. @ADFC_Hamburg

@exil_inselette @CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg Ist ja interessant, weil das ganz hervorragend geht, auch bei 6 Fahrstreifen und mehr. Gestern im Berufsverkehr sah ich einen Rennradfahrer, der dort auf der Fahrbahn fuhr. Ohne Helm übrigens und auch nicht mit Warnweste.

@CGdoppelpunkt @ADFC_Hamburg klar, aber siehst du bei den zuständen dort 1 🚲 auf der fahrbahn?

@ADFC_Hamburg

Zum Glück ist man auf den ampellosen parallelstraßen ohnehin schneller.

Ist natürlich traurig, dass man solche Tipps verteilen muss, aber: wer nicht direkt an die Kieler Str will, sondern nur auf der Durchreise ist, radelt lieber Försterweg & co.

@__2810__ @ADFC_Hamburg Diese Parallelstraßendiskussion ist eine Nebelkerze der Autolobby 🙃. Fahrzeuge, also auch Fahrräder (seit 01.10.1998), gehören auf die Fahrbahn. Wenn man das aus unerfindlichen, meist illegalen, Erwägungen (Räumzeiten, Fahrstreifenanzahl) nicht will, dann muss man als Stadt zur VwV-StVO passende Radverkehrsanlagen bereitstellen, die gleichwertig zur Infrastruktur des Kfz-Verkehrs sind. Die Polizei Hamburg weigert sich das zu tun und das ist ein Skandal sondergleichen!

@ADFC_Hamburg Fun Fact: Wie fast überall in Hamburg muss man sich entscheiden, ob die Bepflasterung oder Beschilderung zählt: Es wird überall Schild 237 verwendet, statt 241.

Das heißt: Für Fußgänger ist die Kieler Straße nur auf der linken Straßenseite verwendbar, da für sie dort kein effektives Benutzungsverbot ausgeschildert ist: Rechts hätten sie dank 237 eigentlich nichts zu suchen. Allerdings würde aus gleichem Grund auf der linken Seite kein Radfahrer mit ihnen rechnen. 😕

🚗 🚗 🚗

@olafk @ADFC_Hamburg Das spielt laut Rechtsprechung leider eher keine Rolle...

@HamburgRadler Was spielt keine Rolle? Die Bepflasterung oder Beschilderung? Eines von beiden ist definitiv falsch - aber wie erkenne ich, welches von beiden ernst gemeint ist?

Die Schilder ließen sich verhältnismäßig preisgünstig austauschen, das Pflaster wäre ein Haufen mehr Arbeit. Aber gemacht wird nichts davon.

Nach den Schildern ist der Radweg in Bild 2 175 cm breit und Fußgänger sind verboten. Nach Pflaster 50+125 cm für Rad+Fuß

@olafk Nein, genau genommen muss die Behörde kein VZ 241-30 aufstellen, sondern viel mehr müsste sie, gemäß StVO, VZ 237 *rechts* des "Radwegs" platzieren 🙃 ...

Bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei Hamburg die am 03.06.1998 illegal (bereits der bauliche Zustand ist durchgehend untragbar) angeordnete Radwegebenutzungspflicht ziemlich ernst meint 😠 ...

@HamburgRadler Haha... Und Danke.

Das hier maps.app.goo.gl/WvnuHmPcb435uk ist das letzte 237 vor Bild 2. Bei "Rechts des Radwegs" wäre damit dann wohl die Fahrbahn benutzungspflichtig, genau wie bei Bild 1: maps.app.goo.gl/ZYEbXMRukLP7UH

Ein bisschen stadteinwärts in Gegenrichtung ist dagegen das effektive Fußgängerverbot, tatsächlich rechts, beschildert: maps.app.goo.gl/2ipVYsrtXC81Zf

Was machen diese Leute eigentlich beruflich?

consent.google.comBevor Sie zu Google Maps weitergehen

@olafk "Was machen diese Leute eigentlich beruflich?" ➡️ In den Straßenverkehrsbehörden der Polizei Hamburg werden offensichtlich die Beamt:innen 'geparkt', die nicht mehr anders verwendbar sind. Meist sind diese kurz vor der Pensionierung und haben "Benzin im Blut"🙃 ...

@ADFC_Hamburg lol dann hat Hamburg noch …. Null benutzungspflichtige Radwege

@ADFC_Hamburg

würden die auto straßen im gleichen verhältniss aussehen wie die radwege.

ein normales auto würde nach 5000 km Schrott reif sein.

@ADFC_Hamburg Beim 2. Bild sind für Radverkehr 50 cm vorgesehen und für Fußverkehr 125 cm. Ein normaler Fahrradlenker ist über 70 cm breit, somit MUSS der Radverkehr dort auf der Fahrbahn fahren, da alles andere illegal wäre! Die Fahrbahn ist dort 12 m (1200 cm) breit.

Somit hat der Kfz-Verkehr dort 24x mehr Platz als der Radverkehr und 9,6x mehr als der Fußverkehr.

# Autopolizei

@ADFC_Hamburg bei dem zweiten Bild muss man beim rot-grünen Senat in Hamburg immer doppelt unterstrichen dazu schreiben : Nein wir wollen NICHT das der Baum wegkommt.
Das fällt denen nämlich imer als erstes ein.

@HerrGuenni @ADFC_Hamburg

Ist ja auch Mist den Baum zu fällen und komplett sinnlos. Auf der Kieler Straße ist genug Platz, einfach eine Fahrbahn bei den Autos kürzen, fertig.

Es ist so frech argumentiert hier Baum gegen Fahrrad zu stellen.

@ADFC_Hamburg sie sollen nicht immer "Verkehr" sagen, wenn sie eigentlich "Autoverkehr" meinen.